Um Experte im Verein Gebäudesimulation Schweiz zu werden, dürfen sich Vereinsmitglieder in einem der spezifischen Themenbereiche bewerben. Die Bewerbung erfolgt durch die Vorlage relevanter Qualifikationen, Erfahrungen und abgeschlossener Projekte. Anschliessend wird die Bewerbung von aktiven Experten des Vereins bewertet, die die fachliche Kompetenz und die Eignung des Bewerbers beurteilen. Ein Vorteil, als Experte im Swiss Building Simulation Association tätig zu sein, besteht im intensiven Austausch mit anderen Fachleuten im jeweiligen Themenbereich. Darüber hinaus werden fachspezifische Anfragen, die an den Verein gerichtet werden, direkt an die entsprechenden Experten weitergeleitet, sodass diese ihre Expertise gezielt in konkrete Projekte und Fragestellungen einbringen können. Der Verein sorgt zudem dafür, die Expertenliste auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen und deren Expertise aktiv hervorzuheben.
Der Bewerbungsprozess zur Expertenliste umfasst mehrere Schritte:
Prüfung der Unterlagen durch das Sekretariat: Das Sekretariat prüft, ob der Bewerbende Mitglied im Verein ist und ob er/sie sich für maximal 3 Themenbereiche beworben hat.
We adhere to the general principles of the Data Protection Act (DSG / DSGVO) and only collect data that is required to fulfil the association's tasks. Only the member data that is actually necessary to achieve the intended purpose is processed. All association members will be informed of any changes to the data protection guidelines. By becoming a member of the Swiss Building Simulation Association, you acknowledge the following data protection guidelines.
What data is collected and for what purpose? Who has access to the data?
Für den Bewerbungsprozess neuer Experten werden zusätzlich von den bereits erfassten Mitgliedsdaten folgende Daten benötigt:
Das Sekretariat und die Expertengruppe haben Zugriff auf die Daten und sind für deren Bearbeitung verantwortlich. Die eingereichten Berichte werden von den jeweiligen Experten der Themenbereiche geprüft. Nach Abschluss der Prüfung wird der Bewerbende über seinen Expertenstatus im jeweiligen Themenbereich informiert. Erfolgt innerhalb von zwei Wochen keine Einsprache, werden die Berichte gelöscht.
Where the data is stored
We store all member data in Microsoft 365, which complies with the European data protection law of the GDPR.
More information can be found at: https://www.microsoft.com/de-ch/trust-center/privacy/gdpr-overview.
Disclosure of member data within the association
Als Grundregel gilt, dass nur jene Daten über Vereinsmitglieder bearbeitet bzw. bekannt gegeben werden dürfen, die zur Bearbeitung der Vereinszwecken unbedingt notwendig sind. Die im Rahmen einer Bewerbung eingereichten Berichte werden streng vertraulich behandelt.
Disclosure of data to third parties outside the organisation
Zur Durchführung der Expertenvermittlung können bestimmte Daten wie Name, Vorname, Firma und Kontaktdaten an Dritte ausserhalb des Vereins weitergegeben werden. Die betroffenen Mitglieder werden im Voraus über den Empfänger und den Zweck der Datenweitergabe informiert und erhalten das Recht, dieser Weitergabe zu widersprechen.
Publication on the Internet
Our Swiss Building Simulation Association is mainly financed by member contributions and operates independently. Transparent communication is important to us. All association members can register online at www.gebaeudesimulation.ch/experten/ can be viewed. The following data is passed on to third parties for this purpose:
The published information is accessible worldwide and can be searched for. Deleting your data (e.g. after leaving the organisation) on www.gebaeudesimulation.ch does not guarantee that this data is no longer on the Internet. Further information on the risks can be found here: https://www.edoeb.admin.ch/dam/edoeb/de/dokumente/2011/07/aufklaerung_ueberdierisikeneinerveroeffentlichungvonpersonendate.pdf
Right to information and other legal claims of the data subjects
Members may prohibit the disclosure of their personal data (right to block) or partially or fully revoke consent once given at any time. According to the Data Protection Act, every person (or their legal representative) has the right to request information from the owner of a data collection as to whether and what data about them is being processed.
April 2025