Um Experte im Verein Gebäudesimulation Schweiz zu werden, dürfen sich Vereinsmitglieder in einem der spezifischen Themenbereiche bewerben. Die Bewerbung erfolgt durch die Vorlage relevanter Qualifikationen, Erfahrungen und abgeschlossener Projekte. Anschliessend wird die Bewerbung von aktiven Experten des Vereins bewertet, die die fachliche Kompetenz und die Eignung des Bewerbers beurteilen. Ein Vorteil, als Experte im Building Simulation Switzerland tätig zu sein, besteht im intensiven Austausch mit anderen Fachleuten im jeweiligen Themenbereich. Darüber hinaus werden fachspezifische Anfragen, die an den Verein gerichtet werden, direkt an die entsprechenden Experten weitergeleitet, sodass diese ihre Expertise gezielt in konkrete Projekte und Fragestellungen einbringen können. Der Verein sorgt zudem dafür, die Expertenliste auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen und deren Expertise aktiv hervorzuheben.
Der Bewerbungsprozess zur Expertenliste umfasst mehrere Schritte:
Prüfung der Unterlagen durch das Sekretariat: Das Sekretariat prüft, ob der Bewerbende Mitglied im Verein ist und ob er/sie sich für maximal 3 Themenbereiche beworben hat.
Nous respectons les principes généraux de la loi sur la protection des données (LPD / RGPD) et ne collectons que les données nécessaires à l'accomplissement des tâches de l'association. Seules les données des membres qui sont effectivement nécessaires pour atteindre l'objectif visé sont traitées. Tous les membres de l'association seront informés des modifications apportées aux directives de protection des données. En devenant membre de l'Association suisse pour la simulation de bâtiments, vous prenez connaissance de la présente directive sur la protection des données.
Quelles données sont collectées et dans quel but ? Qui a accès aux données ?
Für den Bewerbungsprozess neuer Experten werden zusätzlich von den bereits erfassten Mitgliedsdaten folgende Daten benötigt:
Das Sekretariat und die Expertengruppe haben Zugriff auf die Daten und sind für deren Bearbeitung verantwortlich. Die eingereichten Berichte werden von den jeweiligen Experten der Themenbereiche geprüft. Nach Abschluss der Prüfung wird der Bewerbende über seinen Expertenstatus im jeweiligen Themenbereich informiert. Erfolgt innerhalb von zwei Wochen keine Einsprache, werden die Berichte gelöscht.
Où les données sont-elles stockées ?
Nous enregistrons toutes les données des membres dans Microsoft 365, qui respecte la loi européenne sur la protection des données du RGPD.
Plus d'informations sur le site : https://www.microsoft.com/de-ch/trust-center/privacy/gdpr-overview.
Communication des données des membres au sein de l'association
Als Grundregel gilt, dass nur jene Daten über Vereinsmitglieder bearbeitet bzw. bekannt gegeben werden dürfen, die zur Bearbeitung der Vereinszwecken unbedingt notwendig sind. Die im Rahmen einer Bewerbung eingereichten Berichte werden streng vertraulich behandelt.
Transmission de données à des tiers en dehors de l'association
Zur Durchführung der Expertenvermittlung können bestimmte Daten wie Name, Vorname, Firma und Kontaktdaten an Dritte ausserhalb des Vereins weitergegeben werden. Die betroffenen Mitglieder werden im Voraus über den Empfänger und den Zweck der Datenweitergabe informiert und erhalten das Recht, dieser Weitergabe zu widersprechen.
Publication sur Internet
Notre association Simulation des Bâtiments Suisse est principalement financée par les cotisations de ses membres et agit de manière indépendante. Une communication transparente est importante pour nous. Tous les membres de l'association peuvent consulter en ligne www.gebaeudesimulation.ch/experten/ peuvent être consultées. Pour ce faire, les données suivantes sont transmises à des tiers :
Les informations publiées sont accessibles dans le monde entier et peuvent être recherchées. La suppression de vos données (p. ex. après la démission de l'association) sur www.gebaeudesimulation.ch ne garantit pas que ces données ne seront plus sur Internet. Vous trouverez ici de plus amples informations sur les risques : https://www.edoeb.admin.ch/dam/edoeb/de/dokumente/2011/07/aufklaerung_ueberdierisikeneinerveroeffentlichungvonpersonendate.pdf
Droit d'accès et autres droits juridiques des personnes concernées
Les membres ont le droit d'interdire la communication de leurs données personnelles (droit de blocage) ou de révoquer à tout moment, en partie ou en totalité, le consentement qu'ils ont donné. Conformément à la loi sur la protection des données, toute personne (ou son représentant légal) a le droit de demander au maître d'un fichier si des données la concernant sont traitées et, dans l'affirmative, lesquelles.
April 2025